Nikon D50 Uživatelský manuál

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro Kamery Nikon D50. Nikon D50 Benutzerhandbuch [en] Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 148
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků

Shrnutí obsahu

Strany 1 - Digitalkamera

DeDas Nikon Handbuch zur Digitalfotografiemit derDigitalkamera

Strany 2 - Über dieses Handbuch

viii Verschmutzung des Bildsensors bei Kameras mit WechselobjektivenBei der Herstellung und dem Transport von Nikon-Digitalkameras wird auf äußerste R

Strany 3

90IndividualfunktionenEinstellungen4: AuslöserWenn die Standardeinstellung »Sperren« aktiviert ist, kann der Auslöser nur dann betätigt werden, wenn e

Strany 4 - Sicherheitshinweise

91Einstellungen Individualfunktionen8: Messfeld-LEDBei der Standardeinstellung »Automatisch« wird das aktive Fokusmessfeld im Sucher automatisch rot h

Strany 5

92IndividualfunktionenEinstellungenBei Auswahl von »Ein« wird das rechts abgebildete Menü eingeblendet. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, für die Program

Strany 6 - Hinweise

93Einstellungen Individualfunktionen1 Markieren Sie die Option »Belicht.+Blitz« und drücken Sie den Multifunktionswähler rechts.2 Markieren Sie eine S

Strany 7

94IndividualfunktionenEinstellungen4 Nehmen Sie eine Reihe von drei Bildern auf. Das erste Bild wird mit optimaler Belichtung aufge-nommen, das zweite

Strany 8

95Einstellungen Individualfunktionen4 Richten Sie die Kamera auf das Motiv, stellen Sie scharf und lösen Sie aus. Aus jeder Aufnahme werden durch unte

Strany 9

96IndividualfunktionenEinstellungen13: BelichtungIn den Belichtungsprogrammen P, S, A und M legt diese Option fest, welche Belichtungsmessmethode di

Strany 10

97Einstellungen Individualfunktionen2 Richten Sie die Kamera so auf das Motiv, dass es sich innerhalb des ausgewählten Fokusmess-felds befi ndet, und d

Strany 11 - Einführung

98IndividualfunktionenEinstellungen1 Markieren Sie die Option »FV-Speicher« und drücken Sie den Multifunktionswähler rechts.2 Drücken Sie den Auslöser

Strany 12 - Die D50 in der Übersicht

99Einstellungen Individualfunktionen4 Prüfen Sie, ob die Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher angezeigt wird, und drücken Sie die AE-L/AF-L-Taste. Das

Strany 13 - Kamerabody (Fortsetzung)

1Die Abbildungen in diesem Handbuch zeigen folgendes Objektiv: AF-S DX 18–55 mm 1:3,5–5,6 G ED. Weitere Informationen fi nden Sie im Handbuch zum Objek

Strany 14

100IndividualfunktionenEinstellungen20: FernauslöserMit dieser Individualfunktion wird die Bereitschafts-zeit der Kamera bei Fernauslösebetrieb (mit o

Strany 15 - Sucheranzeigen

101Technische Hinweise—KameraeinstellungenTechnische HinweiseKameraeinstellungenVerfügbare Einstellungen und StandardvorgabenIn der folgenden Tabelle

Strany 16 - Der Programmwähler

102Technische Hinweise—KameraeinstellungenBeim Wiederherstellen der Werkseinstellungen (2-Tasten-Reset) wird die Ka-mera auf die folgenden Standardvor

Strany 17 - Erste Schritte

103Technische Hinweise—KameraeinstellungenDie Werkseinstellungen für andere Menüoptionen sind nachfolgend aufgelis-tet. Auf diese Einstellungen hat da

Strany 18 - Laden und Einsetzen des Akkus

104Technische Hinweise—Optionales ZubehörOptionales ZubehörEin Vorteil digitaler Spiegelrefl exkameras liegt in der Vielzahl des erhältlichen Zu-behörs

Strany 19 - Einführung—Erste Schritte

105Technische Hinweise—Optionales Zubehör Berechnung des BildwinkelsBeim Kleinbildformat wird eine Fläche von 36 × 24 mm belichtet. Der Bildbereich de

Strany 20

106Technische Hinweise—Optionales ZubehörDie folgenden Objekte können an der D50 verwendet werden:KameraeinstellungObjektiv/ZubehörFokussteuerungPro-g

Strany 21 - Einsetzen der Speicherkarte

107Technische Hinweise—Optionales Zubehör Inkompatibles Zubehör und inkompatible Objektive ohne CPUDas folgende Zubehör und die aufgeführten Objektive

Strany 22

108Technische Hinweise—Optionales Zubehör Fotografi eren mit integriertem BlitzgerätDas integrierte Blitzgerät kann in Verbindung mit jedem prozessorge

Strany 23

109Technische Hinweise—Optionales ZubehörExterne Blitzgeräte (optionales Zubehör)In Kombination mit kompatiblen Blitzgeräten wie dem SB-800 oder dem S

Strany 24 - Lehrgang: Fotografi eren

2Einführung—Die D50 in der ÜbersichtUSB-Anschluss: 60, 63Videoanschluss: 58Netzanschluss für Netzadapter EH-5 (optionales Zubehör): 113Die D50 in

Strany 25 - Abbildungen

110Technische Hinweise—Optionales ZubehörFolgende Funktionen stehen mit den Blitzgeräten SB-800 und SB-600 zur Ver-fügung:BlitzgerätBlitzsteuerung/Fun

Strany 26

111Technische Hinweise—Optionales ZubehörFolgende Blitzgeräte können mit der Blitzautomatik (ohne TTL-Steuerung) oder manueller Steuerung mit der D50

Strany 27

112Technische Hinweise—Optionales Zubehör Hinweise zu externen BlitzgerätenWeiterführende Informationen fi nden Sie im Handbuch Ihres Blitzgeräts. Wenn

Strany 28

113Technische Hinweise—Optionales ZubehörWeiteres ZubehörZum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Handbuchs umfasste das Nikon-Pro-duktsortiment folgen

Strany 29 - Aufnahmeprogramme

114Technische Hinweise—Optionales ZubehörFilter • Die Nikon-Filter können in drei Gruppen eingeteilt werden: Schraubfi lter, Steckfi lter und Hinterlins

Strany 30 - Lehrgang—Aufnahmeprogramme

115Technische Hinweise—Pfl ege der KameraPfl ege der KameraAufbewahrungWenn Sie vorhaben, die Kamera über einen längeren Zeitraum nicht zu benutzen, sol

Strany 31 - Aufnahmebetriebsart

116Technische Hinweise—Pfl ege der Kamera1 Nehmen Sie das Objektiv vom Kameragehäuse ab und schalten Sie die Kamera ein.2 Stellen Sie im Systemmenü d

Strany 32

117Technische Hinweise—Pfl ege der Kamera2 Entfernen Sie die Schmutz- und Staubpartikel auf dem Filter mit einem Blasebalg. Verwenden Sie keinen Blaseb

Strany 33

118Technische Hinweise—Pfl ege der KameraSorgsamer Umgang mit Kamera und AkkuSetzen Sie die Kamera keinen Erschütterungen ausWenn die Kamera Schlägen o

Strany 34 - Die Bildkontrolle

119Technische Hinweise—Pfl ege der Kameragut belüfteten Ort aufbewahren. Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen werden, sollten Sie den Akku h

Strany 35 - Referenz

3Einführung—Die D50 in der ÜbersichtMit dem Multifunktionswähler können Sie in den Menüs navigieren und festlegen, wel-che Bildinformationen bei der W

Strany 36 - Bedienung der Kameramenüs

120Technische Hinweise—Lösungen für Probleme Störungen der KameraelektronikIn sehr seltenen Fällen kann es – meist aufgrund einer äußeren statischen A

Strany 37 - Navigation in den Menüs

121Technische Hinweise—Lösungen für ProblemeProblem LösungDer Auslöser ist gesperrt (Fortsetzung).• Die Kamera hat nicht auf das Motiv scharf gestellt

Strany 38 - Auswählen von Optionen

122Technische Hinweise—Lösungen für ProblemeProblem LösungMesswert für Weißabgleich kann nicht ermit-telt werden.Motiv ist zu dunkel oder zu hell. 80E

Strany 39

123Technische Hinweise—Lösungen für ProblemeFehlermeldungen und LösungsvorschlägeDieser Abschnitt erklärt die Symbole und Fehlermeldungen, die im Such

Strany 40 - Referenz: Fotografi eren

124Technische Hinweise—Lösungen für ProblemeAnzeigeProblem LösungDisplaySucherDas Bild wird unterbelichtet, weil das Motiv zu dunkel ist.• Wählen Sie

Strany 41 - Bildqualität

125Technische Hinweise—Lösungen für ProblemeAnzeigeProblem LösungMonitorDisplayKEINE SPEI-CHERKARTE EINGESETZTDie Kamera erkennt die Spei-cherkarte ni

Strany 42 - Bildgröße

126Technische Hinweise—AnhangAnhangKapazität der Speicherkarte in Abhängigkeit von Bildgröße und BildqualitätDer folgenden Tabelle können Sie entnehme

Strany 43

127Technische Hinweise—AnhangSteuerkurve (Belichtungsprogramm P)Die folgende Grafi k zeigt die Steuerkurve für die Programmautomatik (P) je nach verwen

Strany 44

128Technische Hinweise—AnhangVerfügbare Belichtungszeiten bei Verwendung des integrierten BlitzgerätsDie folgenden Belichtungszeiten können bei Verwen

Strany 45 - Manuelle Scharfeinstellung

129Technische Hinweise—Technische DatenKameratypDigitale Spiegelrefl exkamera mit Anschluss für WechselobjektiveCCD-Sensor 23,7 × 15,6 mm; Gesamtpixela

Strany 46 - Blitzsynchronisation

4Einführung—Die D50 in der Übersicht18212019121415171322161234567811109Display 1 Belichtungszeit ...40–45Wert der Belichtun

Strany 47 - Referenz—Blitzsynchronisation

130Technische Hinweise—Technische DatenAutofokusMessbereich –1 bis +19 LW (entspricht ISO 100 bei Zimmertemperatur)Autofokus-Messfeld-steuerungEinzelf

Strany 48

131Technische Hinweise—Technische DatenDatenspeicherungSpeichermedien SD-Speicherkarten (Secure Digital)Dateisystem Konform zum DCF 2.0-Standard (Desi

Strany 49 - Empfi ndlichkeit

132Technische Hinweise—Technische DatenVideoausgang PAL oder NTSC (wählbar)Datenschnittstelle USB 2.0 (Hi-speed)Stativgewinde1/4 Zoll (ISO)Stromversor

Strany 50

133Technische Hinweise—Technische DatenSchnellladegerät MH-18aNennlast 100 bis 240 Volt Wechselstrom, 50/60 HzGewicht ca. 80 g, ohne NetzkabelNennleis

Strany 51 - (zu hell)

134Technische Hinweise—Technische DatenAF-S Nikkor 18–55 mm, 1:3,5–5,6 GObjektivtyp AF-S DX G-Nikkor mit CPU und Nikon-BajonettFilterdurchmesser 52 mm

Strany 52 - P: Programmautomatik

135Technische Hinweise—Technische Daten AkkukapazitätWie viele Bilder mit einem vollständig aufgeladenen Akku EN-EL3a (1.500 mAh) auf-genommen werden

Strany 53 - S: Blendenautomatik

136IndexIndexSymbole Siehe Aufnahmebetriebsart Siehe Belichtungskorrektur Siehe Blitzbereitschaftsanzeige Siehe Blitzleistungskor-rektur Siehe Fernbed

Strany 54 - A: Zeitautomatik

137IndexIndividualfunktionen... 87–100, 101Standardvorgaben.. 87, 102Inspektion... 116ISO ...

Strany 55

Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks (mit Ausnahme kurzer Zitate in technischen Bespre-chungen), ohne schriftliche Genehmigung der NIKON

Strany 56 - 3 LW Unterbelichtung um

5Einführung—Die D50 in der Übersicht5 6 7 8 9 10 11 12 131415161712324SucheranzeigenWenn der Akku vollständig entladen ist, wer-den die Anzeigen im Su

Strany 57 - 3 LW oder

6Einführung—Die D50 in der ÜbersichtDer ProgrammwählerDie D50 verfügt über die folgenden elf Aufnahmebetriebsarten:BelichtungsprogrammeDie Belichtungs

Strany 58

7Einführung—Erste Schritte Befestigen des TrageriemensBefestigen Sie den Trageriemen wie in den Abbildungen gezeigt.1 Schalten Sie die Kamera aus und

Strany 59 - Weißabgleich

8Einführung—Erste Schritte1.1 Schließen Sie das Netzkabel an das Ladege-rät und eine Steckdose an.1.2 Setzen Sie den Akku in das Ladegerät ein. Währen

Strany 60

9Einführung—Erste Schritte2.1 Schalten Sie die Kamera ggf. aus und öff-nen Sie die Abdeckung des Akkufachs.2.2 Setzen Sie einen vollständig aufgeladen

Strany 61 - Datentransfer und Drucken

Über dieses HandbuchIn diesem Handbuch werden zunächst einfache und dann komplexere The-men für fortgeschrittene Fotografen behandelt.In diesen Kapite

Strany 62 - Die Bildinformationen

10Einführung—Erste Schritte32451Einstellen von Sprache, Datum und UhrzeitWenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, wird auf dem Monitor ein Menü

Strany 63 - Histogramm

11Einführung—Erste Schritte1.1 Schalten Sie die Kamera stets aus, bevor Sie eine Speicherkarte einsetzen oder her-ausnehmen. Öffnen Sie anschließend

Strany 64 - Die Indexdarstellung

12Einführung—Erste Schritte2.12.22.32 Formatieren Sie die SpeicherkarteBitte beachten Sie, dass beim Formatieren einer Speicherkarte alle darauf befi n

Strany 65 - Die Ausschnittvergrößerung

13Einführung—Erste Schritte1 Entfernen Sie den Objektivdeckel und schalten Sie die Kamera ein.2 Bewegen Sie den Schieberegler für die Diopt-rieneinste

Strany 66

14Lehrgang—Fotografi eren mit Automatik 1.1 Entfernen Sie die Objektivabdeckung und schalten Sie die Kamera ein. Nach dem Einschalten der Kamera ersche

Strany 67 - Löschen einzelner Bilder

15Lehrgang—Fotografi eren mit Automatik 2.1 Stellen Sie den Programmwähler auf .2.2 Drehen Sie den Fokusschalter in die Stellung »AF« (Autofokus).2.3

Strany 68

16Lehrgang—Fotografi eren mit Automatik 3.1 Halten Sie die Kamera wie in der Abbildung gezeigt. Halten der KameraHalten Sie die Kamera mit der rechten

Strany 69

17Lehrgang—Fotografi eren mit Automatik Der AuslöserDer Auslöser der Kamera verfügt über zwei Druckpunkte. Wenn Sie den Auslöser bis zum ersten Druckp

Strany 70 - Direkte USB-Verbindung

18Lehrgang—Fotografi eren mit Automatik Das integrierte BlitzgerätWenn zu einer optimalen Ausleuchtung des Motivs zusätzliches Licht erforderlich ist,

Strany 71 - Trennen der Verbindung

19Lehrgang—Aufnahmeprogramme2 Wählen Sie den Bildausschnitt, stellen Sie scharf und drücken Sie den Auslö-ser (siehe die Schritte für das Fotografi er

Strany 72 - Drucken von Bildern

iEinführungLehrgang Fotografi eren und BildkontrolleReferenz Fotografi eren für FortgeschritteneWiedergabe, Datentransfer und DruckenEinstellungen Grund

Strany 73 - Anschließen des Druckers

20Lehrgang—Aufnahmeprogramme Landschaft: Naturgetreue Wiedergabe mit optimaler TiefenschärfeVerstärkt Konturen, Farben und Kontraste. Ideal für Aufnah

Strany 74 - Drucken einzelner Bilder

21Lehrgang—AufnahmebetriebsartAufnahmebetriebsartVon der gewählten Aufnahmebetriebsart hängt es ab, ob die Kamera beim Drü-cken des Auslösers nur ein

Strany 75 - Drucken mehrerer Bilder

22Lehrgang—Fotografi eren mit Selbstauslöser oder Fernbedienung3 Wählen Sie den gewünschten Bildausschnitt.4 In den Sucher einfallendes Licht kann unte

Strany 76 - Drucken ausgewählter Bilder

23Lehrgang—Fotografi eren mit Selbstauslöser oder Fernbedienung5 Nehmen Sie das Bild auf.Selbstauslöser: Drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten Druck

Strany 77 - Druckauftrag

24Lehrgang—Die BildkontrolleBilder werden nach der Aufnahme automatisch zur Kontrolle auf dem Monitor wiedergegeben. Wenn kein Foto auf dem Monitor an

Strany 78 - Einstellungen

25ReferenzReferenzDieses Kapitel baut auf dem Lehrgang auf und beschreibt für fortgeschrittene Fotografen die vielfältigen Möglichkeiten bei der Aufna

Strany 79 - Videonorm

26Referenz—Bedienung der KameramenüsBedienung der KameramenüsIn den Kameramenüs stehen die meisten Optio-nen zur Verfügung, die Sie zum Aufnehmen und

Strany 80 - Bildkommentar

27Referenz—Bedienung der KameramenüsNavigation in den MenüsWenn Sie eine Einstellung ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor: Rufen Sie zunächst das M

Strany 81 - Ordner wählen

28Referenz—Bedienung der Kameramenüs21354Auswählen von OptionenMit dem Multifunktionswähler können Sie in den Menüs der Kamera navigie-ren.Markierung

Strany 82 - Umbenennen

29Referenz—Bedienung der Kameramenüs768Blenden Sie die Optionen ein. Markieren Sie die gewünschte Option.Bestätigen Sie die Auswahl.• Abgeblendete Men

Strany 83 - Inspektion

iiDieses Symbol kennzeichnet wichtige Warnhinweise, die Sie unbedingt vor Gebrauch Ihres Nikon-Produkts lesen sollten, um möglichen Verletzungen vorzu

Strany 84 - Referenzbild

30Referenz—Bildqualität und BildgrößeSM LFINENORMALBASICReferenz: Fotografi eren für FortgeschritteneBildqualität und BildgrößeVerwendete Bedienelement

Strany 85 - Orientierung

31Referenz—Bildqualität und BildgrößeBildqualitätDie folgenden Optionen stehen zur Verfügung:OptionDatei-format BeschreibungNEF (Raw)(RAW)NEFDie vom B

Strany 86 - Aufnahmeoptionen

32Referenz—Bildqualität und BildgrößeBildgrößeDie folgenden Optionen stehen zur Verfügung:Bildgröße Größe Größe (in Pixel) Ungefähre Größe im Ausdruck

Strany 87

33Referenz—Messfeldsteuerung des Autofokus1 Stellen Sie die Individualfunktion 3 (»Messfeld-strg«) auf »Einzelfeld« oder »Dynamisch« ein. Die manuelle

Strany 88 - Rauschunterdr

34Referenz—Messfeldsteuerung des Autofokus Autofokus-MesswertspeicherIn Fällen, in denen sich das Motiv nicht innerhalb eines der fünf Fokusmessfelder

Strany 89

35Referenz—Manuelle Scharfeinstellung Scharfeinstellung mit elektronischer EinstellhilfeBei Objektiven mit einer Lichtstärke von 1:5,6 oder licht-stär

Strany 90

36Referenz—BlitzsynchronisationBlitzsynchronisationVerwendete Bedienelemente: Taste + EinstellradBerücksichtigen Sie bei der Wahl der Blitzsynchro-n

Strany 91

37Referenz—BlitzsynchronisationAuswählen einer BlitzsynchronisationsartDrücken Sie die Taste und drehen Sie das Einstell-rad. Die aktuelle Blitzsync

Strany 92

38Referenz—BlitzsynchronisationDrücken Sie die Tasten und und drehen Sie das Einstellrad, bis der gewünschte Korrekturwert auf dem Display oder im

Strany 93 - Wiedergabeoptionen

39Referenz—Empfi ndlichkeit Die Taste »ISO«Bei ausgeschaltetem Monitor kann die Empfi ndlichkeit eingestellt werden, indem die Taste (»ISO«) gedrückt

Strany 94 - Autom. drehen

iii• Verwenden Sie nur Akkus, die für diese Ka-mera empfohlen werden. Mischen Sie keine Akkus oder Batterien von unterschiedlichen Herstellern oder mi

Strany 95

40Referenz—Belichtungsprogramme P, S, A und MBelichtungsprogramme P, S, A und MIn den Belichtungsprogrammen P, S, A und M können zahlreiche weitere Ei

Strany 96 - Kompaktbild

41Referenz—Belichtungsprogramme P, S, A und M BelichtungMit der Belichtung wird die Helligkeit der Aufnahmen gesteuert. Ein und dasselbe Belichtungser

Strany 97 - Individualfunktionen

42Referenz—Belichtungsprogramme P, S, A und M1 Stellen Sie den Programmwähler auf »P«.2 Richten Sie die Kamera auf das Motiv, stellen Sie scharf und l

Strany 98 - 2: Autofokus

43Referenz—Belichtungsprogramme P, S, A und M1 Stellen Sie den Programmwähler auf »S«.2 Wählen Sie mit dem Einstellrad eine Belich-tungszeit zwischen

Strany 99 - 3: Messfeldstrg

44Referenz—Belichtungsprogramme P, S, A und M1 Stellen Sie den Programmwähler auf »A«.2 Wählen Sie die gewünschte Blende mit dem Einstellrad.3 Richten

Strany 100 - 7: AF-Licht

45Referenz—Belichtungsprogramme P, S, A und M1 Stellen Sie den Programmwähler auf »M«.2 Wählen Sie die gewünschte Belichtungszeit mit dem Einstellrad.

Strany 101 - 9: DVP ISO-Auto

46Referenz—Belichtungsprogramme P, S, A und M LangzeitbelichtungWenn die Kamera auf Langzeitbelichtung ( ) eingestellt ist, bleibt der Ver-schluss sol

Strany 102 - 10: ISO-Autom

47Referenz—Belichtungsprogramme P, S, A und MDrücken Sie die Taste und drehen Sie das hin-tere Einstellrad, bis der gewünschte Korrekturwert auf dem

Strany 103 - 12: Bracketing

48Referenz—Belichtungsprogramme P, S, A und MBildoptimierungVerwendete Bedienelemente: ➤ Aufnahmemenü ➤ OptimierungMit den Optionen im Menü »Optimie

Strany 104

49Referenz—Belichtungsprogramme P, S, A und MDer Weißabgleich stellt sicher, dass Farben ungeachtet der Art der Beleuchtung natürlich wirken. Die Weiß

Strany 105 - Weißabgleichsreihen

ivHinweise• Die Reproduktion der Dokumentatio-nen, auch das auszugsweise Vervielfäl-tigen, bedarf der ausdrücklichen Ge-nehmigung durch Nikon. Dies gi

Strany 106 - 13: Belichtung

50Referenz—Zurücksetzen der Aufnahmefunktionen auf die StandardvorgabenZurücksetzen der Aufnahmefunktionen auf die StandardvorgabenWiederherstellen de

Strany 107 - A Blende

51Referenz—Direkte Überprüfung des ErgebnissesFotos können entweder einzeln (»Einzelbilddarstellung«) oder in Indexdarstel-lung mit bis zu neun Miniat

Strany 108 - 14: AE-L/AF-L

52Referenz—Direkte Überprüfung des Ergebnisses햲 햳햴 햵 햶 햷햴햲햶햸햺햽햷햹햵햻햳햴햲햶햸햺햽햷햹햵햻햳Die BildinformationenBei der Einzelbilddarstellung werden über dem Bild

Strany 109 - 16: Blitzgerät

53Referenz—Direkte Überprüfung des Ergebnisses햲 햴햲 햳햴햳Lichter 1 Schutzstatus... 56 2 Her

Strany 110 - 17: Monitor aus

54Referenz—Direkte Überprüfung des ErgebnissesDie IndexdarstellungDrücken Sie bei der Einzelbilddarstellung die Taste , um zur Indexdarstellung mit vi

Strany 111 - Technische Hinweise

55Referenz—Direkte Überprüfung des ErgebnissesDie AusschnittvergrößerungDrücken Sie die Taste , um den mittleren Bild-bereich des aktuell angezeigten

Strany 112 - Individual

56Referenz—Schützen von Bildern vor versehentlichem Löschen2 Drücken Sie die Taste . Das ausgewählte Bild wird mit dem Symbol gekennzeichnet.Schüt

Strany 113 - Auswirkungen

57Referenz—Löschen einzelner Bilder2 Drücken Sie die Taste . Nach dem Drücken der Taste erscheint eine Sicherheitsabfrage.Löschen einzelner BilderUm

Strany 114 - Optionales Zubehör

58Referenz—Wiedergabe von Bildern auf einem Fernseher4 Stellen Sie am Fernseher den Videokanal ein.1 Wählen Sie im Menü »Videonorm« ( 69) die richtig

Strany 115 - Objektive

59Referenz—Wiedergabe von Bildern auf einem ComputerSie können Ihre Kamera mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel an einen Computer anschließen

Strany 116

vHinweise zum UrheberrechtBitte beachten Sie, dass das mit einem Scanner oder einer Digitalkamera digitalisierte Bildmaterial möglicherweise dem Urheb

Strany 117 - NICHT an der D50

60Referenz—Wiedergabe von Bildern auf einem Computer2 Schalten Sie die Kamera aus und schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel wie abgebildet an. Übe

Strany 118

61Referenz—Wiedergabe von Bildern auf einem ComputerTrennen der VerbindungWenn im Menü »USB« ( 71) als Übertragungsprotokoll »PTP« eingestellt ist, k

Strany 119

62Referenz—Drucken von BildernDrucken von BildernZum Drucken von Bildern stehen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:• Schließen Sie die Kamera

Strany 120

63Referenz—Drucken von Bildern1 Wählen Sie im Systemmenü für die Option »USB« die Einstellung »PTP« ( 71).2 Schalten Sie den Drucker ein.3 Schalten

Strany 121 - Aufnahmen belichtet werden

64Referenz—Drucken von BildernOption BeschreibungDruck startenDruckt das ausgewählte Bild. Drücken Sie die Taste , um die Aktion abzubre-chen und zur

Strany 122

65Referenz—Drucken von BildernOption BeschreibungBeschnei-denEs wird das rechts dargestellte Menü angezeigt. Drü-cken Sie den Multifunktionswähler obe

Strany 123 - Weiteres Zubehör

66Referenz—Drucken von Bildern FehlermeldungenWenn die rechts abgebildete Meldung angezeigt wird, ist ein Fehler beim Drucken aufgetreten. Prüfen Sie

Strany 124 - Panasonic

67Referenz—Drucken von Bildern2134DruckauftragMit der Funktion »Druckauftrag« aus dem Wiedergabemenü können Sie digitale »Druckaufträge« für PictBridg

Strany 125 - Pfl ege der Kamera

68Grundlegende Kameraeinstellungen: Das SystemmenüEinstellungenFormatierenMit dieser Option wird die Speicherkarte formatiert. Bitte beachten Sie, das

Strany 126 - Der Tiefpassfi lter

69Grundlegende Kameraeinstellungen: Das SystemmenüEinstellungenMenüauswahlWählen Sie »Einfach«, wenn unter den Individu-alfunktionen ( 87) und im S

Strany 127

viSicherheitshinweise ... iiHinweise ...

Strany 128

70Grundlegende Kameraeinstellungen: Das SystemmenüEinstellungenZeichenauswahl: Markieren Sie ein gewünschtes Zeichen mit dem Multifunktionswähler und

Strany 129

71Grundlegende Kameraeinstellungen: Das SystemmenüEinstellungenUSBWählen Sie ein USB-Protokoll aus, wenn Sie die Kamera an einen Computer oder PictBri

Strany 130 - Lösungen für Probleme

72Grundlegende Kameraeinstellungen: Das SystemmenüEinstellungen Benennen von OrdnernZeichenauswahl: Markieren Sie ein gewünschtes Zeichen mit dem Mult

Strany 131

73Grundlegende Kameraeinstellungen: Das SystemmenüEinstellungenNummerierungMit dieser Option können Sie festlegen, wie die Ka-mera Dateien benennt.•

Strany 132

74Grundlegende Kameraeinstellungen: Das SystemmenüEinstellungen1 Markieren Sie die Option »Ja« und drücken Sie den Multifunktionswähler rechts. Die re

Strany 133

75Grundlegende Kameraeinstellungen: Das SystemmenüEinstellungen Staubentfernung (Image Dust Off)Die Option »Referenzbild« steht nur für prozessorgeste

Strany 134

76Einstellungen Aufnahmeoptionen: Das AufnahmemenüAufnahmeoptionenDas AufnahmemenüDie Einstellungen für die Aufnahme können im Aufnahmemenü geändert w

Strany 135

77Einstellungen Aufnahmeoptionen: Das AufnahmemenüTonwertkorr.Mit dieser Option können Sie die Kontraststärke festlegen. Die Standardeinstellung ist »

Strany 136 - Technische Hinweise—Anhang

78Einstellungen Aufnahmeoptionen: Das AufnahmemenüRauschunterdr.Bei längeren Belichtungszeiten kann sich in den Bil-dern ein Rauschen bemerkbar machen

Strany 137

79Einstellungen Aufnahmeoptionen: Das Aufnahmemenü2 Wählen Sie »Messen«.WeißabgleichWeitere Informationen fi nden Sie unter »Weißab-gleich« ( 49).Weißa

Strany 138 - 125 Sekunde

viiUm die Einstellungen der Kamera auf die Standardvorgaben zurückzusetzen, kön-nen Sie entweder die Werkseinstellungen mittels des Zwei-Tasten-Resets

Strany 139 - Technische Daten

80Einstellungen Aufnahmeoptionen: Das Aufnahmemenü5 Richten Sie die Kamera so auf das Referenzob-jekt, dass es das gesamte Sucherbildfeld aus-füllt. D

Strany 140 - 4.000 Sekunde; Schrittweite:

81Einstellungen Aufnahmeoptionen: Das Aufnahmemenü2143657 8Übernahme der Weißabgleichseinstellung von einem gespeicherten BildBei Auswahl eines neuen

Strany 141 - 500 Sekunde

82Einstellungen Aufnahmeoptionen: Das AufnahmemenüISOWeitere Informationen fi nden Sie unter »Empfi nd-lichkeit« ( 39).

Strany 142 - 4 Zoll (ISO)

83EinstellungenWiedergabeoptionen: Das Wiedergabemenü2134WiedergabeoptionenDas WiedergabemenüDie Einstellungen für die Wiedergabe können im Wiedergabe

Strany 143 - Lithium-Ionen-Akku EN-EL3a

84Einstellungen Wiedergabeoptionen: Das WiedergabemenüLöschenFolgende Optionen stehen zur Wahl:Option BeschreibungAusgew. BilderLöscht die ausgewählte

Strany 144

85EinstellungenWiedergabeoptionen: Das WiedergabemenüDiashowMit dieser Funktion können die auf der Speicherkarte gespeicherten Bilder in einer automat

Strany 145 - 250 Sekunde

86Einstellungen Wiedergabeoptionen: Das WiedergabemenüDruckauftragWählen Sie »Bildauswahl«, um Bilder für den Druck auf einem PictBridge-Drucker oder

Strany 146

87Einstellungen IndividualfunktionenIndividualfunktionenDie IndividualfunktionMit den Individualfunktionen können Sie die Einstel-lungen Ihrer Nikon-D

Strany 147

88IndividualfunktionenEinstellungenOption BeschreibungAF-A (Standard-vorgabe)Die Kamera wählt automatisch die für die jeweiligen Aufnahmebedingun-gen

Strany 148 - 6MBA4312-04

89Einstellungen IndividualfunktionenOption BeschreibungEinzel-feld 1Das Messfeld wird manuell vorgewählt ( 33). Die Kamera fokussiert nur im vorgewäh

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře