Nikon Scan Uživatelský manuál Strana 1

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro Software Nikon Scan. Nikon Scan Benutzerhandbuch Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 139
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 0
Nikon Scan 4: Referenzhandbuch
Bevor Sie beginnen.................................................................................2–11
Grundlegende Vorgehensweise.....................................................................6
Einführung ............................................................................................... 2–5
Das Scanfenster....................................................................................12–29
Die Paletten......................................................................................... 3076
Voreinstellungen ................................................................................77–105
Die Bildfenster..................................................................................106126
Referenz............................................................................................ 128131
Anhang ............................................................................................. 131–139
Vorbereitungen .......................................................................................7–10
Nikon View ...............................................................................................127
Die Komponenten von Nikon Scan ..............................................................11
Zobrazit stránku 0
1 2 3 4 5 6 ... 138 139

Shrnutí obsahu

Strany 1

Nikon Scan 4: ReferenzhandbuchBevor Sie beginnen...2–11Grundlegende Vorg

Strany 2 - Einführung

10TOPBevor Sie beginnen— VorbereitungenScanfenster aus Nikon Scan heraus öffnenWenn Nikon Scan als eigenständiges Programm betrieben wird, können Sie

Strany 3

100TOPVoreinstellungen für automatische AktionenVoreinstellungen für automatische AktionenAktionen nach dem Einlegen einer ScanvorlageAktionen nach de

Strany 4 - Systemvoraussetzungen

101TOPVoreinstellungen— FarbeinstellungenFarbeinstellungenFarbeinstellungenEinstellungen für Schwarzpunkt, Weißpunkt, Graupunkt und Auto-KontrastEinst

Strany 5

102TOPVoreinstellungen— FarbeinstellungenMesspunktgrößeDiese Einstellung bestimmt die Größe des Aufnahmebereichs für Farbmessungen. Es stehen Messpunk

Strany 6 - Grundlegende Vorgehensweise

103TOPVoreinstellungen— Prescan- EinstellungenPrescan-EinstellungenPrescan-EinstellungenEinstellungen für den VorschaubereichEinstellungen für den Vor

Strany 7 - Vorbereitungen

104TOPVoreinstellungen— Prescan- Einstellungen Autofokus/Automatische BelichtungssteuerungAutofokus/Automatische BelichtungssteuerungFalls der Autofo

Strany 8 - Starten des Programms

105TOPVo re i n s t el l u n g e n — R astereinstellungenRastereinstellungenRastereinstellungenEinrichten eines LayoutrastersEinrichten eines Layoutr

Strany 9

106Die Bildfenster Nikon Scan in einem AnwendungsprogrammNikon Scan in einem AnwendungsprogrammWenn Nikon Scan als Zusatzmodul oder TWAIN-Quelle in e

Strany 10

107TOPDie Bildfenster— Nikon Scan als Stand-alone-ProgrammKlicken Sie auf »OK«, um den Dialog zu schließen. Wenn Sie ein bereits gespeichertes Bild wi

Strany 11

108TOPDie Bildfenster— Arbeiten mit BildfensternArbeiten mit BildfensternArbeiten mit BildfensternAnzeigen von BildernAnzeigen von BildernWenn Sie Nik

Strany 12 - Das Scanfenster

109TOPSpeichern und Öffnen von DateienSpeichern und Öffnen von DateienUnterstützte DateiformateUnterstützte DateiformateMit dem Befehl »Speichern unte

Strany 13 - Optionen

11TOPBevor Sie beginnen— Die Komponenten von Nikon ScanDie Komponenten von Nikon ScanDie Komponenten von Nikon ScanEin Überblick über den Arbeitsberei

Strany 14 - Auswerfen

110TOP KompressionsratenKompressionsratenBei den Dateiformaten JPEG und PICT können Sie die Stärke der JPEG-Komprimierung auswählen. Die JPEG-Komprim

Strany 15 - Autofokus

111TOPDie Bildfenster— BildinformationenBildinformationenBildinformationenEin- und Ausblenden der BildinformationenEin- und Ausblenden der Bildinforma

Strany 16 - Belichtungsmessung

112TOPDie Bildfenster— Drehen und Spiegeln/Ein- und AuszoomenDrehen und SpiegelnDrehen und SpiegelnAusrichten von BildernAusrichten von BildernWenn Si

Strany 17 - Einstellungen

113TOPDie Bildfenster— Farbraum/DruckausgabeFarbraumFarbraumOptionen für den DokumentfarbraumOptionen für den DokumentfarbraumSie können den Farbmodus

Strany 18

114TOPDie Bildfenster— Bildbearbeitung in Nikon Scan Einstellungen der PalettenEinstellungen der PalettenBeim Scannen eines Bildes werden alle zuvor

Strany 19 - Filmsorte

115TOPDie Bildfenster— Die SymbolleisteDie SymbolleisteDie SymbolleisteSchneller Zugriff auf FunktionenSchneller Zugriff auf FunktionenNikon Scan verf

Strany 20

116TOPDie Bildfenster— Die SymbolleisteMacintoshWenn Sie Nikon Scan unter Mac OS als Stand-alone-Pro-gramm starten, erscheint in jedem Bildfenster ein

Strany 21 - Voreinstellungen

117TOPDie Bildfenster— Die Statusleiste (nur Windows)Die Statusleiste (nur Windows)Die Statusleiste (nur Windows)Erläuterungen zu den Symbolen und Men

Strany 22 - Paletten

118TOPMenübefehleMenübefehleVisueller Index zu den MenüoptionenVisueller Index zu den MenüoptionenWindowsDas Menü »Datei«TWAIN-Quelle öffnenÖffnet das

Strany 23 - Der Bildindex

119TOPFarbraumKonvertiert das Bild im aktiven Fenster in einen anderen Farb-modus und/oder eine andere Farbtiefe.UmwandelnDreht oder spiegelt das Bild

Strany 24

12Das ScanfensterBildindex ( 23)Klicken Sie auf den Öffner, um den Bildindex zu öffnen. Im Bildindex können Sie Bilder für eine Vorschau oder zum Sca

Strany 25 - Informationen

120TOPNikon Browser anzeigenÖffnet das Programmmodul Nikon Browser von Nikon View.Scanner/Firmware-Version/AnschlussÖffnet das Scanfenster für den aus

Strany 26 - Die Schaltfl äche »Precscan«

121TOPSchließenSchließt das aktive Fenster.SpeichernSpeichert das Bild im aktiven Bild-fenster unter seinem Namen.Speichern unter…Speichert das Bild i

Strany 27 - Vorschau

122TOPMac OS XVergrößernVergrößert die Darstellungsgröße des Bildes im aktiven Fenster.VerkleinernVerkleinert die Darstellungsgröße des Bildes im akt

Strany 28 - Die Schaltfl äche »Scannen«

123TOPMac OS XFilmsorteStellt die Filmsorte ein, die ge-scannt werden soll.FarbraumLegt den Farbmodus fest.Bit/KanalStellt die Farbtiefe ein, mit der

Strany 29 - Stapelverarbeitung

124TOPMac OS 9Speichern unter…Speichert das Bild im aktiven Bildfenster unter einem neuen Namen.WiederherstellenDiese Option steht nicht zur Ver-fügun

Strany 30 - Die Paletten

125TOPMac OS 9VergrößernVergrößert das Bild im aktiven Fenster.VerkleinernVerkleinert das Bild im aktiven Fenster.HandwerkzeugVerschiebt den sichtbar

Strany 31 - Titelleiste

126TOPMac OS 9FilmsorteStellt die Filmsorte ein, die ge-scannt werden soll.FarbraumLegt den Farbmodus fest.Bit/KanalStellt die Farbtiefe ein, mit der

Strany 32

127Nikon ViewDie Option »Nikon Browser anzeigen« steht nur zur Ver-fügung, wenn Nikon View 6 von der mitgelieferten Nikon-View-6-CD installiert wurde.

Strany 33 - Layoutwerkzeuge

128ReferenzReferenzDie wichtigsten Funktionen von Nikon ScanIn den folgenden Tabellen fi nden Sie die wichtigsten Arbeitsschritte und Funktionen, die b

Strany 34 - Raster anzeigen

129ReferenzTOPBildgröße und Aufl ösungAktionBildgröße und Aufl ösung festlegen Bildgröße/Aufl ösung ( 36)BildoptimierungAktionTonwertverteilung und Farb

Strany 35

13TOPDas Sca nfen ster — Opt ionenOptionenOptionenAllgemeine EinstellungenAllgemeine EinstellungenIm Scanfenster fi nden Sie häufi g benötigte Scan- un

Strany 36 - Bildgröße/Aufl ösung

130ReferenzTOPStapelverarbeitung, automatische Aktionen und Einstellungen für das ScanfensterAktionGespeicherte Einstellungen in das Scanfenster laden

Strany 37 - Optionen:

131AnhängeAnhängeProblemlösungen, Glossar und SystemvoraussetzungenAnhang B: Glossar ...

Strany 38

132TOPAnh ä nge— Anhang AAnhang AAnhang ALösungen für ProblemeLösungen für ProblemeFalls einmal Probleme bei der Arbeit mit Nikon Scan auftreten soll

Strany 39

133TOPAnh ä nge— Anhang AProblem Mögliche UrsacheDie Farben stimmen nicht mit dem Original überein• Das Monitorprofi l, das im Dialog »Voreinstellung

Strany 40 - Ausschnitt-Einstellungen

134TOPAnh ä nge— Anhang BAnhang BAnhang BGlossarGlossarDieser Glossar enthält die Defi nitionen einiger Fachbegrifffe die in diesem Handbuch verwendet

Strany 41 - Gradationskurven

135TOPAnh ä nge— Anhang BBegriff ErklärungFarbumfangJedes Eingabegerät (z.B. Scanner oder Digitalkamera) und Ausgabegerät (z.B. Monitor oder Drucker)

Strany 42 - Schritt 1: Histogrammanalyse

136TOPAnh ä nge— Anhang BBegriff ErklärungJPEGStandarddateiformat für Pixelbilder mit (in der Regel) verlustbehafteter Komprimierung. Die Komprimieru

Strany 43

137TOPAnh ä nge— Anhang BBegriff ErklärungSchwarzpunktDunkelster Tonwert eines Bildes. Beim Setzen des Schwarzpunkts auf einen bestimmten Tonwert (Ei

Strany 44

138TOPAnh ä nge— Anhang CAnhang CAnhang CSpeicherbedarf (nur für Mac OS 9)Speicherbedarf (nur für Mac OS 9)nter Mac OS 9 hängt der Arbeitsspeicher, d

Strany 45

139Anh ä nge— Anhang CSpeicherzuteilung1. Wenn Nikon Scan als Zusatzmodul eines Anwendungsprogramms verwendet wird, sollten Sie zunächst sicherstelle

Strany 46

14TOPDas Sca nfen ster — Opt ionenAuswerfenDie Schaltfl äche (Auswerfen) wirft einen eingesetzten Filmhal-ter oder eine eingezogene Vorla-ge wieder

Strany 47

15TOPDas Sca nfen ster — Opt ionenAutofokusWenn Sie auf die Autofokusschalt-fl äche () klicken, stellt der Scan-ner auf den ausgewählten Auto-fokus-Me

Strany 48 - (1/Gamma)

16TOPDas Sca nfen ster — Opt ionenBelichtungsmessungStandardmäßig wird mit jedem Mausklick auf die Schaltfl äche »Prescan«– falls erforderlich – die L

Strany 49

17TOPDas Sca nfen ster — Opt ionenEinstellungenMit dem Menü »Einstellun-gen« können Sie die folgen-den Einstellungen speichern oder exportieren und z

Strany 50

18TOPDas Sca nfen ster — Opt ionen Einstellungen für unterschiedliche Filmadapter und ScannerEinstellungen für unterschiedliche Filmadapter und Scan

Strany 51 - Farbbalance

19TOPDas Sca nfen ster — Opt ionenFilmsorteWählen Sie aus diesem Menü die Filmsorte aus, die sie scannen wollen. SUPER COOLSCAN 9000 ED/SUPER COOLSC

Strany 52 - Farbbalance-Einstellungen

2EinführungEinführungÜber dieses HandbuchÜber dieses HandbuchWillkommen bei Nikon Scan! Mit Nikon Scan können Sie Ihren Scanner vom Computer aus bedie

Strany 53 - Unscharf maskieren

20TOPDas Sca nfen ster — Opt ionenIn diesem Menü können Sie wählen, ob das Bild in Farbe (RGB) oder in grayscale gescannt werden soll. Wel-che Option

Strany 54

21TOPDas Sca nfen ster — Opt ionenMit einem Mausklick auf die Schaltfl äche »Hilfe« wird die Hil-fedatei geöffnet.HilfeDie Nikon-Scan-HilfeMit der Sch

Strany 55

22TOPDas Sca nfen ster — Opt ionenMit der Schaltfl äche »Paletten« können die Palettenfenster und das Fenster »Scanstatus« geöffnet werden.PalettenDie

Strany 56 - Der LCH-Editor

23TOPDas Sca nfen ster — Der Bild inde x Vorlagenadapter und Vorlagenhalter, die eine Indexanzeige nicht unterstützenVorlagenadapter und Vorlagenha

Strany 57

24TOPDas Sca nfen ster — Der Bild inde x Aufnahmen mit hohem KontrastAufnahmen mit hohem KontrastBei Aufnahmen mit hohem Kontrast werden die Indexb

Strany 58

25TOPDas Sca nfens ter — Info rmatio nenInformationenInformationenDie ScaneinstellungenDie ScaneinstellungenDas Scanfenster zeigt Informationen zum P

Strany 59

26TOPDie Schaltfl äche »Precscan«Die Schaltfl äche »Precscan«Vorschau auf das ScanergebnisVorschau auf das ScanergebnisMit einem Mausklick auf die Schal

Strany 60 - LCH-Kurveneinstellungen

27TOPDas Sca nfen ster — Vorsc hauVorschauVorschauScanvorschau mit Vorher-nachher-VergleichScanvorschau mit Vorher-nachher-VergleichIm Vorschaubereic

Strany 61 - Digital ICE

28TOPDie Schaltfl äche »Scannen«Die Schaltfl äche »Scannen«Scannen von BildernScannen von BildernKlicken Sie auf die Schaltfl äche »Scannen«, um den Scan

Strany 62

29TOPStapelverarbeitungMit Hilfe einer Stapelverarbeitung können mehrere Bilder auf ein-mal gescannt werden (Stapelscan).Stapelverarbeitung mit dem Bi

Strany 63

3TOP AbbildungenAbbildungenDie meisten Abbildungen in diesem Handbuch zeigen die Software für Windows XP. In den Fällen, in denen sich die Bedienung

Strany 64

30Die Paletten Das Scanfenster und die BildfensterDas Scanfenster und die BildfensterDie Paletten »Bildgröße/Aufl ösung«, »Digital ICE4 Advanced,«, »S

Strany 65

31TOPDie Paletten— Arbeiten mit den PalettenfensternArbeiten mit den PalettenfensternArbeiten mit den PalettenfensternFunktionen der PalettenfensterFu

Strany 66

32TOPDie Paletten— Arbeiten mit den PalettenfensternÖffnen einer Palette in einem separaten FensterSie können die Paletten auf mehrere Palettenfenster

Strany 67

33TOPDie Paletten— LayoutwerkzeugeLayoutwerkzeugeLayoutwerkzeugeAuswahl des Scanbereichs und Orientierung von BildernAuswahl des Scanbereichs und Orie

Strany 68 - Advanced-Einstellungen

34TOPDie Paletten— Layoutwerkzeuge Zoomwerkzeug (nur in Bildfenstern)Dieses Werkzeug steht nur in der Stand-alone-Version von Nikon Scan zur Verfügung

Strany 69 - Analogverstärkung

35TOPDie Paletten— InformationenInformationenInformationenInformationen über Maße, Koordinaten und FarbwerteInformationen über Maße, Koordinaten und F

Strany 70

36TOPBildgröße/Aufl ösungBildgröße/Aufl ösungGröße und Aufl ösung für die AusgabeGröße und Aufl ösung für die AusgabeIn der Palette »Bildgröße/Aufl ösung«

Strany 71 - Scanner-Extras

37TOPDie Palette »Bildgröße/Aufl ösung« enthält die folgenden Optionen:Option BeschreibungEingabe-größeDie Anzeigefelder geben Auskunft über die Größe

Strany 72

38TOPUm die Ausgabegröße und die Aufl ösung des Scans zu be-stimmen, gehen Sie wie folgt vor:Exakter AusschnittWenn die Option »Exakter Ausschnitt« akt

Strany 73

39TOPExakte DateigrößeWenn die Option »Exakte Dateigröße« aktiviert ist und Sie die Größe des Auswahlrahmens verändern oder neue Werte für die Ausgabe

Strany 74

4TOPSystemvoraussetzungenNikon Scan muss installiert sein, damit Sie Ihren Scanner verwenden können. Die Installationsanweisungen fi nden Sie in der Do

Strany 75

40TOPAusschnitt-EinstellungenÜber das kleine Dreieck am rechten Ende der Titelzeile der Palette haben Sie Zugriff auf das Menü »Einstellungen«.Befehl

Strany 76

41TOPDie Paletten— Gradationskurven Das GradationskurvendiagrammDas GradationskurvendiagrammObwohl der angezeigte Wertebereich für die Ein- und Ausga

Strany 77

42TOPDie Paletten— GradationskurvenWenn der Mauszeiger über das Gradationskurvendiagramm bewegt wird, werden die Ein- und Ausgabewerte für die unter d

Strany 78 - Das Nikon-Farbmanagement

43TOPDie Paletten— Gradationskurven Tastenkürzel für die KanalauswahlTastenkürzel für die KanalauswahlSie können die Farbkanäle auch mit folgenden Ta

Strany 79

44TOPDie Paletten— GradationskurvenEingabewerte für Schwarz- und WeißpunktDie Eingabewerte für Schwarz- und Weißpunkt können mit einer der drei folgen

Strany 80

45TOPDie Paletten— GradationskurvenRegler für Schwarz- und WeißpunktSchwarz- und Weißpunkt lassen sich mit den Reglern unter-halb des Gradationskurven

Strany 81 - Prescan

46TOPDie Paletten— GradationskurvenSetzen von Schwarz- und Weißpunkt mit den PipettenDie Eingabewerte für Schwarz- und Weißpunkt können auch direkt au

Strany 82 - Monitorgamma-Voreinstellungen

47TOPDie Paletten— GradationskurvenAusgabewerte für Schwarz- und WeißpunktNachdem Sie die Eingabewerte für Schwarz- und Weißpunkt gesetzt haben, legen

Strany 83

48TOPDie Paletten— Gradationskurven GammaGammaGamma (auch mit dem griechischen Buchstaben »γ« bezeichnet) ist eine fun-damentale Eigenschaft von Bild

Strany 84

49TOPDie Paletten— GradationskurvenSetzen eines neutralen Tonwerts mit der GraupunktpipetteDer neutrale Tonwert kann auch mit der Graupunktpipette ges

Strany 85

5TOPMacintoshProzessor PowerPC G3 oder neuer (PowerPC G4 oder neuer empfohlen)Betriebssystem* Mac OS 9 (9.1 oder neuer), Mac OS X (10.1.5 oder neuer)A

Strany 86

50TOPDie Paletten— GradationskurvenGradationskurven-EinstellungenÜber das kleine Dreieck am rechten Ende der Titelzeile der Palette haben Sie Zugriff

Strany 87

51TOPDie Paletten— FarbbalanceFarbbalanceFarbbalanceAllgemeine Korrektur von Helligkeit, Kontrast und FarbeAllgemeine Korrektur von Helligkeit, Kontra

Strany 88

52TOPDie Paletten— FarbbalanceFarbbalance-EinstellungenÜber das kleine Dreieck am rechten Ende der Titelzeile der Palette haben Sie Zugriff auf das Me

Strany 89

53TOPDie Paletten— Unscharf maskierenUnscharf maskierenUnscharf maskierenProfessionelles ScharfzeichnenProfessionelles ScharfzeichnenMit der Palette »

Strany 90

54TOPDie Paletten— Unscharf maskierenAnlegen von Masken für »Unscharf maskieren«Schritt 1: Auswählen des FarbbereichsWählen Sie aus dem Farbbereichsme

Strany 91

55TOPDie Paletten— Unscharf maskierenUnscharf-Maskieren-EinstellungenÜber das kleine Dreieck rechts in der Titelzeile der Palette besteht Zugriff auf

Strany 92

56TOPDie Paletten— Der LCH-EditorDer LCH-EditorDer LCH-EditorFarbbereichskorrekturFarbbereichskorrekturDer LCH-Editor erlaubt Farbkorrekturen nach dem

Strany 93

57TOPDie Paletten— Der LCH-EditorDer HelligkeiteditorDa das Luminanzdiagramm hauptsächlich die Helligkeit und weniger die Farben im Bild verändert, ha

Strany 94

58TOPDie Paletten— Der LCH-EditorDer ChromaeditorDer Chromaeditor ist ein Werkzeug zur Korrektur der Farb-sättigung. Ein steilerer Kurvenverlauf erhöh

Strany 95

59TOPDie Paletten— Der LCH-EditorDer FarbtoneditorFür die Bearbeitung des Farbtons wird anstelle des gewohnten Kurvendiagramms ein Spektraldiagramm a

Strany 96

6TOPBevor Sie beginnen— Grundlegende VorgehensweiseGrundlegende VorgehensweiseGrundlegende VorgehensweiseScannen von Bildvorlagen mit Nikon ScanScanne

Strany 97

60TOPDie Paletten— Der LCH-EditorLCH-KurveneinstellungenÜber das kleine Dreieck rechts in der Titelzeile der Palette besteht Zugriff auf das Einstellu

Strany 98

61TOPDigital ICEDigital ICE44 Advanced (Digital ICE quad Advanced) Advanced (Digital ICE quad Advanced)Digital ICE, Digital ROC, Digital GEM und Digit

Strany 99

62TOPDigital ICE: Retusche von Staub und KratzernDie Bildkorrektur- und Optimierungsfunktion »Digital ICE« (Image Correction and Enhancement) entfernt

Strany 100

63TOPDigital ROC: Restaurieren verblasster FarbenDie Funktion »Digital ROC« (Restoration of Color) restauriert die in der Originalvorlage verblassten

Strany 101 - Farbeinstellungen

64TOPDigital GEM: Reduzieren des FilmkornsDie Funktion »Digital GEM« (Grain Equalization and Ma-nagement) entfernt Störungen, die durch das Filmkorn

Strany 102

65TOPDigital DEE: Detailverbesserung in Tiefen und LichternDie Funktion »Digital DEE« (Dyncamic Exposure Extender) ver-bessert bei über- oder unterb

Strany 103 - Prescan-Einstellungen

66TOPVerbessern der Detailwiedergabe in den LichterpartienMit »Digital DEE« lässt sich auch die Detailwiedergabe in den Lichterpartien verbessern, wen

Strany 104

67TOPDefi nition der Bereiche »Tiefen« und »Lichter«In der erweiterten Ansicht des Palettenbereichs »Digital DEE« kann mit dem Regler »Schwellenwert« d

Strany 105 - Rastereinstellungen

68TOPDigital ICE4 Advanced-EinstellungenÜber das kleine Dreieck rechts in der Titelzeile der Palette haben Sie Zugriff auf das Einstellungenmenü.Befeh

Strany 106 - Die Bildfenster

69TOPAnalogverstärkungAnalogverstärkungSteuerung der ScannerlampeSteuerung der ScannerlampeMit den Reglern in der Palette »Analogverstärkung« ver-ände

Strany 107

7TOPBevor Sie beginnen— VorbereitungenVorbereitungenVorbereitungenVor dem ScannenVor dem ScannenUnterstützte Scanner und FilmvorlagenNikon Scan 4 kann

Strany 108 - Arbeiten mit Bildfenstern

70TOPDie Paletten— Scan Image EnhancerScan Image Enhancer (nur 9000 ED, 5000 ED, COOLSCAN V ED)Scan Image Enhancer (nur 9000 ED, 5000 ED, COOLSCAN V E

Strany 109

71TOPDie Paletten— Scanner-ExtrasScanner-ExtrasScanner-ExtrasOptimale Ausnutzung der ScannerfunktionenOptimale Ausnutzung der ScannerfunktionenWelche

Strany 110

72TOPDie Paletten— Scanner-ExtrasDie Palette »Scanner-Extras« enthält folgende Optionen:Scanner Option BeschreibungAlle Modelle(nur mit SA-21, SA-30,F

Strany 111 - Bildinformationen

73TOPDie Paletten— Scanner-ExtrasFilmpositionDie Option »Filmposition« dient zur exakten Ausrich-tung des Films innerhalb des Scanbereichs. Sie steht

Strany 112 - Ein- und Auszoomen

74TOPAutofokus nach Einführen einer VorlageWenn die Option »Autofokus beim Einlegen des Films« bei den Scannern SUPER COOLS-CAN 5000 ED, SUPER COOLSCA

Strany 113 - Farbraum

75TOPDie Paletten— Scanner-ExtrasFarbtiefeDie Farbtiefe bestimmt den Speiche-rumfang pro Bildpixel und Farbkanal und damit die Genauigkeit, mit der di

Strany 114 - Bildbearbeitung in Nikon Scan

76TOPDie Paletten— Scanner-Extras ScanzeitenScanzeitenDie für den Scan benötigte Zeit erhöht sich proportional zur Anzahl der Durchgänge.CCD-Scanmodu

Strany 115 - Die Symbolleiste

77Voreinstellungen Voreinstellungen aus dem Menü auswählenVoreinstellungen aus dem Menü auswählenFalls Sie Nikon Scan als eigenständiges Programm ges

Strany 116 - Macintosh

78TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-FarbmanagementDas Nikon-FarbmanagementDas Nikon-FarbmanagementFarbgetreue WiedergabeFarbgetreue Wied

Strany 117

79TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-FarbmanagementDie Funktionsweise des Nikon-FarbmanagementsArbeitsfarbraumprofi leDiese Profi le beschr

Strany 118 - Menübefehle

8TOPBevor Sie beginnen— Vorbereitungen Starten von Nikon Scan als Stand-alone-Programm (Windows)Starten von Nikon Scan als Stand-alone-Programm (Wind

Strany 119 - Das Menü »Ansicht«

80TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-FarbmanagementScanPrescanDie Vorgehensweise beim ScannenDas untere Schema zeigt, wie das Nikon-CMS E

Strany 120 - (Fortsetzung)

81TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-FarbmanagementScanPrescanVor dem PrescanGammakorrekturBildbearbeitungGradationskurvenFarbbalancePres

Strany 121 - Das Menü »Bearbeiten«

82TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-FarbmanagementMonitorgamma-VoreinstellungenDie Optionen in der Kategorie »Gamma« sind nur auswähl-ba

Strany 122

83TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-FarbmanagementHauptscan-GammaDie Optionen zum Ein-stellen des Hauptscan-Gammas sind nur aus-wählbar,

Strany 123

84TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-FarbmanagementFarbmanagement-VoreinstellungenWelche Farbprofi le das Farbmanagement berücksichtigt, w

Strany 124 - Apple-menü

85TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-FarbmanagementDie Registerkarte »Monitor«Auf der Registerkarte »Monitor« wählen Sie das Monitorpro-fi

Strany 125

86TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-FarbmanagementDie Registerkarte »RGB«Auf der Registerkarte »RGB« wählen Sie das Profi l für den RGB-A

Strany 126

87TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-FarbmanagementDie Registerkarte »CMYK«Auf der Registerkarte »CMYK« legen Sie das Ausgabeprofi l für d

Strany 127 - Nikon View

88TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-FarbmanagementHinweise zu den mit Nikon Scan mitgelieferten Profi lenWindows-Profi le (Gamma 2,2)sRGBD

Strany 128 - Referenz

89TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-FarbmanagementWide Gamut RGB (erweitert)Nikon-Scanner können mehr Farben erfassen, als sich im Farbr

Strany 129 - Bildoptimierung

9TOPBevor Sie beginnen— VorbereitungenNikon Scan als eigenständiges Programm startenNach dem Programmstart erscheinen das Programmfenster (Windows) bz

Strany 130 - Verschiedenes

90TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-FarbmanagementMacintosh-Profi le (Gamma 1,8)Apple RGBDieses Farbprofi l wird von Desktop-Publishing-Pr

Strany 131

91TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-FarbmanagementFarbumfangWie schon angesprochen unterscheiden sich die Profi le auch durch ihren Farbu

Strany 132 - Anhang A

92TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-FarbmanagementDie nachfolgende Tabelle enthält für jedes Farbprofi l, das mit dem Nikon-Farbmanagemen

Strany 133

93TOPVo re i n s t el l u n g e n — Da s Nikon-Farbmanagement Farbtreue in AnwendungsprogrammenFarbtreue in AnwendungsprogrammenEin Bild, das mit

Strany 134 - Anhang B

94TOPMacintoshDas Volume, das für die ausgelagerten Daten verwendet werden soll, wählen Sie unter »Temporärspeicher« aus. Der Anzeige unterhalb des Me

Strany 135

95TOPVoreinstellungen für die EinzelverarbeitungVoreinstellungen für die EinzelverarbeitungAktionen vor und nach dem EinzelscanAktionen vor und nach d

Strany 136

96TOPVoreinstellungen für die StapelverarbeitungVoreinstellungen für die StapelverarbeitungAktionen vor und nach dem StapelscanAktionen vor und nach d

Strany 137

97TOPDer Dialog »Dateispeicher-Optionen«Wenn Nikon Scan als eigenständiges Programm gestartet wurde und auf der Seite »Stapelverarbeitung die Option

Strany 138 - Anhang C

98TOPSpeichern unterOption Beschreibung…Führt Sie im erscheinenden Dialog zu dem Ordner, in dem Sie die Scans speichern möchten.DateiformatLegt das Da

Strany 139 - Speicherzuteilung

99TOPVoreinstellungen für die DateispeicherungVoreinstellungen für die DateispeicherungFestlegen eines Dateiformats und eines ErzeugerprogrammsFestleg

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře